top of page

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Unsere Website Adresse ist https://zahn-urfahr.at

Allgemeine Erfassung bei Zugriffen

Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,

  • die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,

  • die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),

  • der verwendete Browser und dessen Version,

  • und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,

  • um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,

  • und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

 

Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ansprechpartner

Sämtliche Anfragen, Erklärungen und Rückfragen zur Datennutzung richten Sie bitte an office@zahn-urfahr.at

Cookies

Um Ihnen auf unserer Internetseite bestimmte Funktionen bieten zu können, verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer für die Dauer einer Browser-Sitzung gespeichert werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die von uns verwendeten Cookies wieder gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, die Installation von Cookies auf Ihrem Computer zu verhindern, indem Sie die Browsereinstellungen verändern; wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass dadurch die Funktionen unserer Internetseite gegebenenfalls nicht mehr vollumfänglich genutzt werden können.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Derzeit ist es nicht erlaubt, sich auf der Plattform zu registrieren oder anzumelden, wenn es sich nicht um die Eigentümer der Website handelt.

ZUSÄTZLICHE DATENSCHUTZHINWEISE FÜR GOOGLE-DIENSTE

Die Websites nutzen Webdienste, die von Google bereitgestellt werden. Diese Informationen gelten für alle Webdienste, die wir auf unseren Websites nutzen und die von Google angeboten werden.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz haben oder anderweitig der Rechtsprechung dieser Länder unterliegen, werden diese Dienste von Google Ireland Ltd. ("Google"), einer nach irischem Recht gegründeten und organisierten Gesellschaft (Registrierungsnummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. 

DATENVERARBEITUNG AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

Da Google Server in der ganzen Welt betreibt, ist es möglich, dass personenbezogene Daten aus der EU an Google, LLC, in den Vereinigten Staaten übertragen werden. Zahn-Urfahr.at hat ein Addendum zur Datenverarbeitung abgeschlossen, das EU-Standardvertragsklauseln enthält, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten.

Google bietet einen Opt-out-Mechanismus für das Web an, der hier verfügbar ist.

Weitere Informationen über die Art der Cookies und Tracking-Technologien, die wir auf der Website verwenden, und darüber, wie Sie diese akzeptieren oder ablehnen können, finden Sie in den entsprechenden Cookie-Hinweisen der Website.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und in den Nutzungsbedingungen von Google.

WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR UND WIE VERWENDEN WIR SIE?

Google-Analytik

Google Analytics, ein Produkt von Google, sammelt Informationen darüber, wie oft Nutzer die Websites besuchen, welche Seiten sie besuchen und welche anderen Websites sie vor ihrem Besuch besucht haben. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung der Websites zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über seine Aktivitäten zu erstellen und sie mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die auf den Websites gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Google kann die von Google Analytics erfassten Informationen über Ihre Besuche auf den Websites nur eingeschränkt nutzen und weitergeben.

Die aktuellen Nutzungsbedingungen sowie Erläuterungen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und den Nutzungsbedingungen von Google Analytics.

Um diese Website mit Google Analytics analysieren zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung, weshalb wir Sie bitten, der Verwendung von Cookies für funktionale, statistische und Marketingzwecke in dem in unserem Cookie-Hinweis beschriebenen Rahmen zuzustimmen.

Google Web Fonts 

Die Websites verwenden Google Web Fonts, die von Google für die einheitliche Darstellung von Schriftarten zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie auch unsere allgemeinen Informationen zur Nutzung von Google-Diensten.

Beim Aufruf einer Seite auf unseren Websites lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in seinen Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch kann Google erkennen, dass über Ihre IP-Adresse auf unsere Websites zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts dient einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. 

Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.

Um unsere Websites unter Verwendung von Google Web Fonts nutzerfreundlich präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung, weshalb wir Sie bitten, der Verwendung von Cookies für funktionale, statistische und Marketingzwecke in dem in unserem Cookie-Hinweis beschriebenen Rahmen zuzustimmen.

Google Maps

Die Verwendung von unbedingt notwendigen Cookies (d.h. solchen, ohne die unsere Website nicht ordnungsgemäß funktionieren würde) dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer funktionsfähigen und optimierten Darstellung der Websites einschließlich ihrer Sicherheit und Stabilität. 

Soweit wir Cookies verwenden wollen, die für den Betrieb dieser Website nicht unbedingt erforderlich sind, benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies.

Diese Zustimmung holen wir über einen Cookie-Banner ein, wenn Sie unsere Seite zum ersten Mal besuchen. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns die Verwendung der unten aufgeführten Cookies zu gestatten oder sie zu verbieten. Möglicherweise können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen, wenn Sie nicht für alle nicht notwendigen Cookies Ihre Zustimmung erteilen. Auch die Darstellung der Website kann darunter leiden. 

Sie können jede Cookie-Kategorie (mit Ausnahme der unbedingt notwendigen Cookies) ablehnen, indem Sie im Pop-up-Banner auf "Cookie-Einstellungen" klicken.

Google reCAPTCHA 

Google reCAPTCHA ist ein Dienst von Google, mit dem Website-Betreiber prüfen können, ob ein Nutzer auf ihrer Website ein Mensch oder ein Bot ist. Unsere Websites verwenden Google reCAPTCHA. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Informationen zur Nutzung von Google-Diensten.

Der Einsatz von reCAPTCHA soll sicherstellen, dass keine Bots automatisch auf der Website interagieren und so die einzelnen Webseiten vor Spam-Software und Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher schützen. reCAPTCHA sammelt persönliche Daten von Website-Besuchern, um festzustellen, ob die Aktionen auf der besuchten Website von Menschen stammen. Die IP-Adresse und andere von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigte Daten werden an Google gesendet. Neben den Anmeldedaten können dies z.B. auch Maus- und Tastaturverhalten sowie Javascript-Objekte sein. Die IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, es sei denn, der Besucher ist während der Nutzung von reCAPTCHA mit seinem Google-Konto eingeloggt.
 
Mit der Einbindung des Google reCAPTCHAs auf unseren Websites werden Ihre Daten von Google erhoben und gespeichert. Da wir nicht verhindern können, dass Google mit der Datenerhebung und -verarbeitung beginnt, bevor Sie die reCAPTCHA-Anfrage beantworten, bitten wir Sie im Rahmen unserer Anfrage zur Einwilligung in die Cookie-Nutzung auch um Ihre Zustimmung zu unserer Nutzung des Google reCAPTCHA-Dienstes. Das reCAPTCHA-Skript wird nur geladen, wenn Sie Ihre Zustimmung geben. Aus Sicherheitsgründen können wir unseren Dienst, in den die reCAPTCHA-Funktion integriert ist, nur anbieten, wenn Sie die reCAPTCHA-Anfrage beantworten. 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Um diese Website mit Google reCAPTCHA sichern zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung, weshalb wir Sie bitten, der Verwendung von Cookies für funktionale, statistische und Marketingzwecke in dem in unserer Cookie-Notiz beschriebenen Rahmen zuzustimmen.

bottom of page